- Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi
- Volume:2 Issue:26
- Wissenschaftskooperationen im Europa des 21. Jahrhunderts - Herausforderungen für das Humboldt-Netzw...
Wissenschaftskooperationen im Europa des 21. Jahrhunderts - Herausforderungen für das Humboldt-Netzwerk, in Mittelund Südosteuropa
Authors : Mahmut KARAKUŞ
Pages : 105-109
View : 18 | Download : 10
Publication Date : 2012-02-14
Article Type : Conference Paper
Abstract :Die Alexander-Humboldt-Stiftung veranstaltet permanent weltweit Kongresse und Kolloquien, die gemeinsam mit örtlichen Alumni-Vereinen organisiert werden und jedes Mal einem bestimmten Rahmenthema gewidmet sind. Es sind regionale Aktivitäten, die die Alumnus aus einer bestimmten Region der Welt zusammenruft, somit ein Forum schafft, auf dem die ehemaligen HumboldtStipendiaten ein bestimmtes Thema in Plenarsitzungen und Sektionen eingehend diskutieren. Das letzte Kolloquium für die Region Mittel- und Südosteuropa fand im Zeitraum von 6.-8.Mai 2011 in Budapest / Ungarn statt. Das Rahmenthema war die Wissenschaftskooperation in der genannten Region. Im Programmheft war das Ziel des Kolloquiums folgendermaßen zusammengefasst: „Ziel des Humboldt-Kolloquiums in Budapest ist es nun, den Dialog zur Rolle von Wissenschaft und Forschung in Südosteuropa zu fördern und verschiedene Akteure hierüber ins Gespräch miteinander zu bringen: Welche Kooperationen und Traditionen lassen sich erneuern? Aus welchen Erfahrungen können EU-Beitrittskandidaten von den EU-Mitgliedern lernen? Wo liegen die gemeinsamen Herausforderungen für die Region und das dortige Humboldt-Netzwerk in einer sich globalisierten Welt des 21. Jahrhunderts?“ (Schwarz 2011: 4)Keywords : Wissenschaftskooperationen, Europa, Jahrhunderts