- Alman Dili ve Kültürü Araştırmaları Dergisi
- Volume:1 Issue:1
- Konrads Familienkonflikt während seiner Kindheit in Thomas Bernhards Roman „Das Kalkwerk
Konrads Familienkonflikt während seiner Kindheit in Thomas Bernhards Roman „Das Kalkwerk
Authors : Ferdiye Çobanoğulları
Pages : 55-66
View : 20 | Download : 8
Publication Date : 2019-06-27
Article Type : Other Papers
Abstract :Die Menschen sind zeitlebens mit vielen Konflikten konfrontiert. Eines der wichtigsten dieser Konflikte sind die Konfrontationen zwischen Familienmitgliedern. Diese Konflikte können als „Familienkonflikte“ bezeichnet werden. Konflikte zwischen den Familienmitgliedern können sich negativ auf das gesamte Leben der betroffenen Personen auswirken. Konflikte und ihre negativen Auswirkungen sind auch in Thomas Bernhards Roman „Das Kalkwerk“ zu sehen. Mit der Analyse des Romans kann argumentiert werden, dass die Probleme, die Konrad während seiner Kindheit mit seiner Familie hatte, dazu führten, dass er auf der Grenze zwischen Vernunft und Wahnsinn blieb. Protagonist Konrad erwähnt oft im Roman von seiner Kindheit und es ist deutlich ersichtlich, dass der Hauptgrund für Konrads Unglück im Erwachsenenalter die psychischen Traumata in seiner Kindheit sind. In der Arbeit wurden zunächst die Konflikte zwischen Konrad und seiner Familie formuliert und deren Gründe genannt. Im nächsten Schritt wurden die Auswirkungen der Konflikte auf das Leben von Konrad diskutiert. Eine Abhandlung über die Biographie Bernhards, macht deutlich, dass der Schriftsteller tatsächlich seine eigenen Erfahrungen in seinem wahren Leben im Roman widerspiegelt. Aufgrund der Ähnlichkeit zwischen Autor und Protagonist erforderte die Studie einen Vergleich zwischen Bernhard und Konrad. Zum Schluss ist die wichtigste Botschaft dieser Studie, dass eine gute Kindheit eine wichtige Rolle in Zukunft für ein gesundes und glückliches Leben spielt.Keywords : Roman, familie, Kindheit, Konflikt