- RumeliDE Dil ve Edebiyat Araştırmaları Dergisi
- Issue:40
- “Riechen” als Zeichen der Regression in dem Roman Das Parfum
“Riechen” als Zeichen der Regression in dem Roman Das Parfum
Authors : Gülsüm Atahan
Pages : 628-650
Doi:10.29000/rumelide.1502226
View : 21 | Download : 31
Publication Date : 2024-06-25
Article Type : Research Paper
Abstract :In der vorliegenden Arbeit wird in Patrick Süskinds Roman Das Parfum der Geruchssinn dem Sehsinn, den die Aufklärung als zuverlässig ansieht, gegenübergestellt und somit eine Kritik an der Aufklärung vorgenommen. Während der Sehsinn den aufgeklärten Verstand und die Wissenschaft repräsentiert, wird der Geruchssinn mit den Konzepten wie dem Unterbewusstsein, den Sinnen und Trieben, die die Postmoderne wieder sichtbar macht, in Verbindung gebracht. In diesem Zusammenhang symbolisiert das Riechen eine Rückkehr zu der Zeit vor der Aufklärung. Im Rahmen von Hubert Zapfs Modell “Literatur als kulturelle Ökologie” wird gezeigt, dass wie bestimmte Denkmuster und starre Grenzen der aufgeklärten Kultur in der Gesellschaft zu Problemen führen können, und dass diese durch die Darstellung unterdrückter und marginalisierter Elemente in der Literatur in der dominanten Kultur wieder sichtbar gemacht werden können. Außerdem wird betont, dass die gleichzeitige Darstellung dieser gegensätzlichen Elemente und Diskurse in der Literatur kulturelle Erneuerung ermöglichen kann. In der vorliegenden Arbeit wird Süskinds Roman Das Parfum unter Bezugnahme auf das Zapfs Modell Literatur als kulturelle Ökologie untersucht. In diesem postmodernen Roman werden die Orte und Bewohner zusammen mit dem Sehsinn im Hinblick auf den “kulturkritischen Metadiskurs” analysiert und als Elemente der dominanten Kultur betrachtet. Im Roman repräsentieren der postmoderne Antiheld Grenouille und der Geruchssinn im Rahmen des “imaginativen Gegendiskurs” die unterdrückten und ausgegrenzten Elemente. Im Schritt “des reintegrativen Gegendiskurses” kommen im Sinne Nietzsches die apollinischen und dionysischen Elemente zusammen, was zum Zusammenbruch der apollinischen Ordnung oder zum symbolischen Tod des Protagonisten führen kann. Die genannten Zerstörungen und Tode repräsentieren eine kulturelle Erneuerung.Keywords : Süskind, Postmodern, Koku, Üçlü İşlev Modeli