- Ticaret ve Fikri Mülkiyet Hukuku Dergisi
- Volume:1 Issue:2
- REGULIERUNG ÜBERMÄSSIGER VERGÜTUNGEN BEI BÖRSENKOTIERTEN AKTIENGESELLSCHAFTEN DIE SCHWEIZ ALS VORBIL...
REGULIERUNG ÜBERMÄSSIGER VERGÜTUNGEN BEI BÖRSENKOTIERTEN AKTIENGESELLSCHAFTEN DIE SCHWEIZ ALS VORBILD?
Authors : Tizian Troxler
Pages : 161-181
View : 10 | Download : 5
Publication Date : 2015-11-01
Article Type : Conference Paper
Abstract :Die an Verwaltungsräte und Geschäftsleitungsmitglieder börsenkotierter Aktiengesellschaften entrichteten oft sehr hohen Vergütungen stossen in der Schweiz bei weiten Kreisen der Bevölkerung auf Kritik, Unverständnis und Empörung. Exzessive Vergütungen gelten gemeinhin als schädlich für die Unternehmen selbst und darüber hinaus auch als Gefährdung für den sozialen Frieden. In der Schweiz führte diese – freilich stark umstrittene – Auffassung nicht nur zu den auch in anderen europäischen Ländern geführten kontroversen Diskussionen, sondern mündete unlängst in einer einschneidenden und einzigartigen gesetzlichen Regulierung übermässiger Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften. Der vorliegende Beitrag untersucht die Tauglichkeit des schweizerischen Regulierungsansatzes und unterzieht diesen unter Berücksichtigung rechtsvergleichender Betrachtungen einer kritischen Würdigung. Schlüsselwörter: Managementvergütung; Verwaltungsratsvergütung; Say on Pay; Corporate Governance; Demokratie.Keywords :