- Communications Faculty of Sciences University Ankara Series B Chemistry and Chemical Engineering
- Volume:28
- Auslegung von Füllkörperkolonnen Als Chetnische Absorber Durch Simulation in Labormodellen
Auslegung von Füllkörperkolonnen Als Chetnische Absorber Durch Simulation in Labormodellen
Authors : E. ALPER
Pages : 0-0
Doi:10.1501/Commub_0000000123
View : 7 | Download : 3
Publication Date : 1982-01-01
Article Type : Research Paper
Abstract :Die verschiedenen Schritte und Methoden zum Entwurf von Füllkörperkolonnen als che¬mische Absorber werden diskutiert. Aile Auslegungsmethoden benötigen die Kenntnis der St- offübergangskoeffizienten, k^ und kG, und der effektiven Phasengrenzflâche a insert ignore into journalissuearticles values(sowie in einigen Fâllen auch des Flüssigkeitsgehalts);. Die kürzlich erschienene Literatür über diese Parameter wird zusammenfassend dargestellt. Bei Anwendung sogenannter Simulationsmodelle İst jedoch die Kenntnis der prozesspe- zifischen Parameter entbehrlich, die das eigentliche Hauptproblem darstellen. Die Kriterien zur Simulation sowohl eines “Punkts” innerhalb der Kolonne als auch einer “vollstandigen” Füllkörperkolonne werden vorgestellt undihr Gebrauch zur Voraussage der verschiedenen Di- mensionierungsgrö^en einer industriellen Anlage insert ignore into journalissuearticles values(z.B. der für eine bestimmte Aufgabe notwen- digen Packungşhöhe); werden beschrieben. Experimentelle Ergebnisse für verschiedene Stof- fsysteme mit einer Rührzelle insert ignore into journalissuearticles values(“Punkt” modeli);, einem speziell konstrueierten Kugelstrangeb- sorber insert ignore into journalissuearticles values(“vollstândiges” Modeli); und in verschiedenen Kolonnen demonstrieren die Gültigkeit, Anwendbarkeit und Genauigkeit dieser Methoden zum Entwurf von Füllkörperkolonnen Absorber. Die genaue Auslegung von Gas j Flüssig-Reaktoren kann hâufig eine recht schwierige Aufgabe darstellen. Wie in Abb.l angedeutet, erfolgt der Entwurf in drei Şchritten. Zunâchst mu^ das Auslegungs- problem genau definiert werden; das ergibt eine Anzabl unabhângi- ger Parameter, wie Durchsatze der beiden Phasen, Art der Packung, Temperatur, Druck ete. Diese einstellbaren Betriebsbedingungen leğen eine Reihe weiterer Parameter fest, die das Umsatzverhalteh wesentliclı beeinflussen. Es sind dies die Stofftransporteffizenten, der Flüssigkeitsgehalt und die Austauschflâche. Diese Gröpen müssen fiirKeywords : Chetnische, Auslegung, Durch