- Dokuz Eylül Üniversitesi Hukuk Fakültesi Dergisi
- Volume:15 Special Issue
- HDER ANWENDUNGSBEREICH DES DEUTSCHEN ARBEITNEHMERÜBERLASSUNGSGESETZES
HDER ANWENDUNGSBEREICH DES DEUTSCHEN ARBEITNEHMERÜBERLASSUNGSGESETZES
Authors : Ceren KASIM
Pages : 813-846
View : 11 | Download : 7
Publication Date : 2013-07-01
Article Type : Research Paper
Abstract :Trotz ihres geringeren Anteils1,2,3 im gesamten Arbeitsmarkt steht die Arbeitnehmerüberlassung seit der Novellierung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes im Jahr 2002 im Brennpunkt der arbeitsrechtlichen Debatte in Deutschland. Das erste Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt vom 23.12.20024 verbreitete eine weitgehende Liberalisierung in der Branche der Abreitnehmerüberlassung. Die Novellierung brachte eine Flexibilisierung der Arbeitnehmerüberlassung, damit der Niedriglohnsektor an die Bedürfnisse der globalen Ökonomie angepasst werden konnte. Daher wurde die Arbeitnehmerüberlassung aus dem Jahr 2002 mit der Flexibilisierung der Leiharbeit im Mittelpunkt des Gesetzes dereguliert. Diese Deregulation enthält nicht nur die Aufhebung der Höchstüberlassungsdauer, sondern auch der besonderen Synchronisationsverbote, welche sich auf den Anwendungsbereich des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes auswirken.Keywords :