- Kaygı. Bursa Uludağ Üniversitesi Fen-Edebiyat Fakültesi Felsefe Dergisi
- Volume:19 Issue:1
- Von der Analytischen Philosophie zu der Phänomenologie: Von Internamen zu den Intersinnen
Von der Analytischen Philosophie zu der Phänomenologie: Von Internamen zu den Intersinnen
Authors : Diler Ezgi TARHAN
Pages : 152-180
Doi:10.20981/kaygi.702448
View : 9 | Download : 9
Publication Date : 2020-03-25
Article Type : Research Paper
Abstract :Das Ziel dieses Artikels ist es, was in den Philosophien von Frege und Husserl über die Beziehungen der Bedeutung der Justiz mit dem Inhalt der Justiz, den Inhalt mit der Bedeutung, die Bedeutung mit dem Objekt und das Objekt mit den Namen, gesagt wird, über die korrelative Bindung zwischen dem, was wir nennen, und dem, was wir meinen, zu diskutieren. Zu diesem Zweck wird die Husserl-Phänomenologie, mit der Bedeutung der von Frege gegründeten analytischen Tradition, beginnend mit den Dingen, die in die Sprache mit irgendeinem Name vertretet wird, seiner Meinung über Inhalt geprüft und den Unterschied der phänomenologischen Bedeutung mit der analytischen Bedeutunguntersucht. Nebenan werden auch die Nebenbedeutungen diskutiert, die mit diesem Problem in beiden Traditionen verbunden sind, und diese Diskussion, die über Husserl und Frege geführt wird, wird mit den Ansichten beider Philosophen über Konzepte wie Design, Objekt, Konzept, Denken und Phänomen erweitert.Keywords : Vorstellung, Gegenstand, Begriff, Gedanke, Sachverhalt